17. März 2012:

Veranstaltung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
zum Thema „40 Jahre Radikalenerlass“
Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen

 

Material dazu von der GEW:

GEW-Pressemitteilung zur Veranstaltung (pdf-File)
Veranstaltungsprogramm

Bericht: Karl-Heinz Heinemann in E&W, Zeitschrift der GEW, Ausgabe 5-2012 (pdf) (Scan bebildert, pdf)

Bericht in der hlz (Zeitschrift der GEW Hamburg) 3-4/2012 (pdf)

Nachbereitung und Materialien auf der Website der Bundes-GEW (pdf)
Resolution des GEW-Hauptvorstands zum Radikalenerlass (pdf)

Weitere auf dieser Website dokumentierte GEW-Materialien und Stellungnahmen

 

Sehr viele Betroffene der Berufsverbotepolitik waren Lehrer/innen bzw. durften es nicht werden oder bleiben. Dort und im Wissenschaftsbereich (Hochschulen und Forschungseinrichtungen) organisierten sich viele in der GEW. Darum hatte es ein besonderes Gewicht, dass diese Gewerkschaft sich 40 Jahre danach der Aufarbeitung der Folgen und auch ihrer eigenen damaligen Rolle stellte und Betroffenen bundesweit ein Forum bot.

 

 

Video- und Tonmitschnitte:

Lesung: „Gesinnungsschnüffelei und Hexenjagd“
Rosa Jansen und Katharina Schenk
 (siehe Foto oben) (Video auf youtube.com) (Audio, mp3, 12 MB)

 

Frank Behrens, GEW Bremerhaven
[seinerzeit selbst ein Betroffener]

Der Radikalenerlass in der politischen Auseinandersetzung der frühen 70er Jahre
(Video auf youtube.com) (Audio, mp3, 20 MB)

 

Prof. Dr. Wolfgang Wippermann

(Freie Universität Berlin)

Radikalenerlass und Berufsverbote –

eine zeithistorische Einordnung

                           (Video auf youtube.com) (Audio, mp3, 20 MB)

Ulrich Thöne

Vorsitzender der GEW

stellt den Beschluss des GEW-Hauptvorstands vor

(Audio, mp3)

Hartmut Tölle

Vorsitzender des DGB

Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt

Radikalenerlass und Berufsverbote aus gewerkschaftlicher Sicht

(Audio, mp3)

(Fotos: Ulf Rödde, GEW)

Im Lauf der Diskussion meldeten sich zahlreiche Betroffene der Berufsverbotspolitik zu Wort. Auch davon liegen teilweise Tonmitschnitte vor. Den Betreffenden bzw. mit deren Einverständnis teilen wir gerne die entsprechenden Links mit.

Hartmut Barth-Engelbart

Barbara Larisch

Rüdiger Offergeld

Klaus Bregler

Hans-Hartwig Lau

Christian Planer-Klostermeier

Hajo Dröll

Angelika Lehndorff-Felsko

Andreas Salomon

Berthold Goergens

Christina Lipps

Heidrun von der Stück

  (betroffen bei der Post)

Klaus Lipps

Jörg Trinogga

Dorothea Holleck

Bernd Lowin

Matthias Wietzer

 

Etwa 50 Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg waren mit einem von der GEW Kreis Rhein-Neckar-Heidelberg gecharterten Bus angereist (Aufruf) und veranstalteten auf dem Weg vom Parkplatz zum Tagungsort eine kleine „Demonstration“, bei der die folgenden Fotos entstanden.

 

 

Auswahl weiterer Berichte und Stellungnahmen von Betroffenen und in der Presse

 

  • GEW fordert Entschädigung für Betroffene des Radikalenerlasses
  •  
  • Andreas Salomon, Kolbermoor: GEW schuldet Rehabilitation
    Leserbrief in der GEW-Zeitschrift "E & W", Heft 04 - 2012 mit einer Anmerkung der Redaktion (pdf-File (Scan))