GEW auf Bundesebene

Wissenschaftliche Studien zu den "Unvereinbarkeitsbeschlüssen" der GEW (in Auftrag gegeben von der GEW Hamburg beziehungsweise dem GEW-Hauptvorstand:

 

Alexandra Jaeger: Abgrenzungen und Ausschlüsse. Die Unvereinbarkeitsbeschlüsse in der GEW Hamburg in den 1970er Jahren. Weinheim: Beltz Juventa, 2020 (140 S.), 978-3-7799-6267-0.

Marcel Bois: Von den Grenzen der Toleranz. Die Unvereinbarkeitsbeschlüsse der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft gegen Kommunistinnen und Kommunisten in den eigenen Reihen (1974–1980). Weinheim: Beltz Juventa, 2021 (148 S.), ISBN 78-3-7799-6586-2

 

Marcel Bois: Gewerkschaft ohne Kommunist*innen – Website der GEW Hamburg, Juni 2024 (ursprünglich erschienen in analyse & kritik - Zeitung für linke Debatte & Praxis, Ausgabe 704)

 

Interview mit Hans-Peter de Lorent: „Geprägt durch Antikommunismus“. (Ankündigung einer Biografie über Erich Frister (1927-2005), GEW-Vorsitzender von 1968 bis 1981). E&W (Zeitschrift der GEW Bund) 10-2021, S. 42/43

    • E&W 11/2012
      Innenministerium weist Protest von Berufsverbotsopfern zurück

      "Die GEW kritisiert diese harsche Reaktion der Bundesregierung scharf, die das Unrecht der Berufsverbotspraxis nicht anerkennt."
      (Scan, pdf)

       
    • "Aufmüpfig", "unerwünscht" oder "verbohrt"? (23.10.2012)
      Reaktionen auf die Berufsverbote-Berichterstattung der GEW-Zeitschrift E&W
      (Dokumentation auf gew.de)(pdf-File)

       
    • E&W 07-08/2012, S. 4
      Berufsverbotsopfer wollen rehabilitiert werden

      (Scan, pdf)
       
    • Leserbrief in E&W 06-2012
      Relikte einer alten Zeit

      Wolfgang Axtmann
      (pdf-File)

       
    • E&W 06-2012
      "Linksextrem" - was ist das eigentlich?

      Maximilian Fuhrmann
      (Link zum Artikel auf gew.de) (pdf-File)

       
    • read.me - GEW-Zeitung für Studierende, Sommersemester 2012
      Als Willy Brandt Bundeskanzler war

      Sven Lehmann
      (pdf auf gew-bass.de) (pdf, lokal)

       
    • Göttingen, 16. März 2012
      Resolution des GEW-Hauptvorstands zum Radikalenerlass

      (Link auf gew.de) (pdf-File)
       
    • GEW-Pressemitteilung vom 17. 03. 2012
      „Demokratisches Engagement stärken statt Gesinnungsschnüffelei"

      Bildungsgewerkschaft zur Veranstaltung „40 Jahre Radikalenerlass" in Göttingen
      (Link zur PM auf gew.de) (pdf-File)

       
    • Eine Nachbereitung auf der Website der Bundes-GEW:
      "Aus den Fehlern der Vergangenheit lernen"

      (Link auf gew.de, mit Bildern und Videos) (pdf-File, Text)
       
    • hlz (Zeitschrift der GEW Hamburg) 3-4/2012
      Berufsverbote I - 40 Jahre Radikalenerlass

      Ein Bericht über die Göttinger Veranstaltung
      (Link zum Artikel auf gew-hamburg.de) (pdf-File)