Stuttgart 10.12.2018 Protestkundgebung: 70 Jahre Menschenrechte versus Berufsverbote

Am Tag der Menschenrechte Montag 10. Dezember 2018 fand auf dem Stuttgarter Schloßplatz vor dem Cafe Künstlerbund eine Kundgebung statt.

Ankündigung des Bündnisses 0711menschenrechte.de, das rund um diesen Tag zahlreiche weitere Veranstaltungen durchführte.

Die Initiativgruppe40 Jahre Radikalenerlass“ fordert seit sieben Jahren, dass die politisch Verantwortlichen in Baden-Württemberg sich bei den vom Berufsverbot Betroffenen und ihren Familien entschuldigen, dass sie die Betroffenen rehabilitieren und die unverschuldet in Altersarmut Geratenen finanziell entschädigen. In Bremen, Niedersachsen und Hamburg haben die jeweiligen Regierungen und Parlamente ihr Bedauern über die Politik der Berufsverbote zum Ausdruck gebracht. In Baden-Württemberg ist bisher nichts dergleichen geschehen.

Am 10. Dezember, dem 70. Jahrestag der Verkündung der Charta der Menschenrechte, wurden diese Forderungen mit einer Aktion auf dem Stuttgarter Schlossplatz erneut öffentlich gemacht . Bei der Veranstaltung sprachen:

  • der Landesbezirksleiter der Gewerkschaft ver.di, Martin Gross und
  • der Heidelberger Lehrer und Betroffene Michael Csaszkóczy, dessen Berufsverbot vom Verwaltungsgerichthof Baden-Württemberg 2007 für rechtswidrig erklärt und aufgehoben wurde.
  • Vorgelesen wude auch ein namens der Initiativgruppe „40 Jahre Radikalenerlass“ geschriebener Brief von Klaus Lipps an Ministerpräsident Kretschmann.
  • (Die Landesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW, Doro Moritz, war angekündigt, musste sich aber krankheitshalber entschuldigen.)
  • Zehn Musikeri/innen von lebenslaute.net sorgten für die musikalische Umrahmung.

Interview von Radio Dreyckland (Freiburg) mit Klaus Lipps, 07.12.2018 (mp3) - Fernsehbericht in SWR3 Aktuell Baden-Württemberg 10.12.2018, 19:30 (mp4 mit Ausschnitt ab 20:05) mit Sigrid Altherr-König - Bericht in der jungen Welt 12.12.2018 (pdf) (pdf mit Foto von 2014) - Bericht des Deutschlandfunk mit Klaus Lipps, Werner Siebler, Doro Moritz, Martin Gross 12.12.2018 (mp3) (pdf) - Bericht in der baden-württembergischen GEW-Mitgliederzeitung b+w 01/02-2019 über die Kundgebung und das Berufsverbot von Sigrid Altherr-König

 

(im Hintergrund der Stuttgarter Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz)